Intelligente Sicherheitssysteme
- Videoüberwachung
- Simulation von Anwesenheit
- Alarmsysteme / Einbruchmeldeanlagen
- Beleuchtungen / Schockbeleuchtungen
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten moderne Sicherheitssysteme smart zu nutzen. Elektrische Sicherheitssysteme sind wirksam und präventiv!
Bleiben Sie ruhig mal eine Stunde länger aus dem Haus und schlafen Sie nachts noch besser.
Alarmanlagen
Überwachung Innen und Aussen
Bei einer Alarmanlage werden häufig zwei Systeme kombiniert: Die Innen- oder Fallenüberwachung mittels Bewegungsmelder und Lichtschranken meldet Bewegungen innerhalb der Räume. Bei der Überwachung Aussen werden Türen und Fenster mittels Magnetkontakten oder Glasbruch- und Erschütterungssensoren ausgestattet. Verschafft sich jemand Zutritt zum überwachten Bereich, wird dies an die Zentrale übermittelt. und löst von da aus verschiedenen akustischen oder optischen Meldegeräte aus.
Alarmanlagen verbunden mit der Haustechnik
Anlagen modernster Technik gehen über die reine Alarmierung zum Schutz vor Einbruch hinaus. Verbunden mit der Elektronik in Ihrem Haus können sie auch Geräteschäden melden, in medizinischen Notfällen Hilfe alarmieren oder als Rauch- oder Wassermelder fungieren.
Alarmanlagen mit Bewegungsmelder, Videoüberwachung, Notfall-Knopf und vielem mehr.
Schockbeleuchtungen
Die Tage im Winter sind kurz und Einbrecher nutzen die Dunkelheit und das trübe Wetter für unbemerktes heranschleichen aus. Eine gezielte Beleuchtung auf Hausplätzen, Gartensitzplätzen, dunkleren Ecken hinter dem Haus etc., die durch Bewegungsmelder aktiviert werden helfen hier wahre Wunder.
Die Wirkung von beleuchteten Hauszugängen ist unumstritten und hält Diebe fern.
Anwesenheitssimulation
Lassen Sie Ihr Haus bewohnt erscheinen auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Schützen Sie sich dadurch auch vor Spontaneinbrüchen, indem Sie beobachtende, potentielle Einbrecher mit einer technischen Anwesenheitssimulation und Ihrer scheinbaren Anwesenheit verunsichern.
Ein offensichtlich verlassenes Haus ist eine Einladung für Diebe und Einbrecher. Machen Sie es ihnen schwerer - Täuschen Sie scheinbare Aktivitäten im Haus vor. Dazu sind bereits einfache Mittel verfügbar um dieses Ziel zu erreichen - Beispielsweise eine kleine, stromsparende LED-Lampe, die ein laufendes TV Gerät simuliert.
Setzen Sie Lichtquellen in Szene oder lassen Sie die Rollläden zu unterschiedlichen Zeiten schliessen. Durch einen Zufallsgenerator lassen Sie potenzielle Einbrecher keine Chance stereotypen Ablaufmuster und damit den perfekten Einbruchszeitpunkt zu erkennen.
Mit einer Anwesenheitssimulation lassen Sie es erst gar nicht zu einem Einbruchsversuch kommen!


